Guides
Insider News
Entertainment
Die nachfolgenden Datenschutzhinweise gelten für die Website esports.com („Online-Angebot“) mit Werbeeinwilligung.
Sie haben die Möglichkeit esports.com kostenlos (mit Werbung), oder trackingfrei in Verbindung mit einem contentpass-Abo zu nutzen. Falls Sie sich für das Werbe- und Trackingfreie contentpass-Abo entscheiden möchten, finden Sie weitere Informationen in unseren separaten Datenschutzhinweisen (contentpass – Abo).
Wir nehmen am “IAB Europe Transparency & Consent Framework” teil und halten uns an dessen Spezifikationen und Richtlinien. Wir ermöglichen Ihnen die Verwaltung Ihrer Einwilligungen in unserer Consent Management Plattform.
Hier können Sie Ihre Einwilligung widerrufen um auf unser contentpass-Abo zu wechseln.
Die nachfolgenden Datenschutzhinweise gelten für das Online-Angebot unter esports.com („Online-Angebot“).
Wir nehmen am „IAB Europe Transparency & Consent Framework“ teil und halten uns an dessen Spezifikationen und Richtlinien. Wir verwenden im Zusammenhang mit Cookie-basierten Prozessen die Consent Management Plattform (CMP) mit der Identifikationsnummer 5.
Verantwortlicher im datenschutzrechtlichen Sinn ist Seven.One Entertainment Group GmbH, Medienallee 7 D-85774 Unterföhring, info@esports.com, nachfolgend „wir“ bzw. „uns“.
Ausnahmen werden in diesen Datenschutzhinweisen erläutert.
Sollten Sie Fragen zu diesen Datenschutzhinweisen oder generell zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen dieses Online-Angebots haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Seven.One Entertainment Group GmbH, Medienallee 7 D-85774 Unterföhring, datenschutz@esports.com
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten bedeutet dies, dass wir diese z. B. erheben, speichern, verwenden, an andere übermitteln oder löschen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu nachfolgenden Zwecken und auf Basis der genannten Rechtsgrundlagen. Für den Fall, dass die Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage Berechtigtes Interesse beruht, erläutern wir Ihnen auch unser berechtigtes Interesse, das wir mit der Verarbeitung verfolgen.
Allgemeine Zwecke der Verarbeitung:
Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Darlegung des berechtigten Interesses, soweit relevant:
Vertragserfüllung
Bitte beachten Sie Ihr Widerspruchsrecht bei der Verarbeitung von Daten zum Zwecke des Direktmarketings bzw. aus persönlichen Gründen (siehe Abschnitte Ihr Widerspruchsrecht gegen Direktmarketing und Ihr Widerspruchsrecht aus persönlichen Gründen).
Zwecke der Verarbeitung im Zusammenhang mit Cookies und ähnlichen Technologien
In dieses Online-Angebot sind Cookie-basierte Prozesse eingebunden. Wir nehmen am „IAB Europe Transparency & Consent Framework“ teil und halten uns an dessen Spezifikationen und Richtlinien. Im Folgenden finden Sie Informationen zu den Zwecken, für die wir oder unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen. Mehr hierzu erfahren Sie in unserer CMP.
Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben, Ihre Einwilligung hierfür vorliegt oder dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
Wir können personenbezogene Daten gegenüber einem Dritten insbesondere dann offenlegen
Sofern Daten regelmäßig an weitere Dritte übermittelt werden können, wird dies in diesen Datenschutzhinweisen erläutert. Bei einer Übermittlung auf Basis einer Einwilligung kann die Erläuterung auch bei Einholung der Einwilligung erfolgen.
Weitergabe von Daten an Dienstleister
Wir behalten uns vor, bei der Erhebung bzw. Verarbeitung von Daten Dienstleister einzusetzen. Dienstleister erhalten von uns nur die personenbezogenen Daten, die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötigen. So kann z. B. Ihre E-Mail-Adresse an einen Dienstleister weitergeben werden, damit dieser Ihnen einen bestellten Newsletter ausliefern kann. Dienstleister können auch damit beauftragt werden, Serverkapazitäten zur Verfügung zu stellen. Dienstleister werden in der Regel als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden, die personenbezogene Daten der Nutzer dieses Online-Angebots nur nach unseren Weisungen verarbeiten dürfen.
Soweit Dienstleister in diesen Datenschutzhinweisen nicht bereits namentlich benannt sind (z. B. im Abschnitt Bonitätsprüfungen und Meldungen an Auskunfteien), handelt es sich um folgende Kategorien von Dienstleistern:
IT-Dienstleister (technischer Support), Deutschland & USA
Wir geben personenbezogene Daten auch an Dritte bzw. Auftragsverarbeiter, die ihren Sitz in Nicht-EWR-Ländern haben. In diesem Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. aufgrund einer Angemessenheitsentscheidung der EU Kommission für das jeweilige Land gemäß Art. 45 DSGVO oder die Vereinbarung sogenannter EU Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission mit dem Empfänger gemäß Art. 46 DSGVO) bzw. eine ausdrückliche Einwilligung unserer Nutzer vorliegt.
Hierbei handelt es sich um Dritte, bzw. Auftragsverarbeiter in folgenden Ländern: USA
Sie können bei uns eine Übersicht über die Empfänger in Drittstaaten und eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben im Abschnitt Kontakt.
Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen).
Daten, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, sperren wir bis zum Ablauf der Frist.
Konkret gelten für die im Rahmen dieses Online-Angebots verarbeiteten personenbezogenen Daten folgende Aufbewahrungsfristen:
Log-Dateien: 7 bis 10 Tage
Gewinnspieldaten besitzen eine Aufbewahrungsfrist von 6 Monaten
Grundsätzlich sind Sie nicht dazu verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Die Nutzung bestimmter Services kann allerdings die Angabe personenbezogener Daten erfordern, z. B. eine Registrierung oder die Teilnahme an einem Gewinnspiel. Wenn dies der Fall ist, weisen wir Sie darauf hin. Pflichtangaben sind regelmäßig mit einem * gekennzeichnet. Wenn Sie uns die hierfür erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen möchten, können Sie die entsprechenden Services leider nicht nutzen.
Bei jeder Nutzung des Internet werden von Ihrem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von uns zur Ermittlung von Störungen und aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für 7 bis 10 Tage gespeichert und danach gelöscht. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden.
In den Log-Dateien werden insbesondere folgende Informationen gespeichert:
Informationen zu den Cookies, die in diesem Online-Angebot verwendet werden, finden Sie in unseren Cookie-Hinweisen sowie in unserer Consent Management Plattform (auch CMP). Soweit es im Zusammenhang mit Cookie-basierten Prozessen zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommt, finden Sie dort auch nähere Angaben zu den verfolgten Zwecken. Informationen, wie Sie einer solchen Verarbeitung widersprechen können, finden Sie ebenfalls in unseren Cookie-Hinweisen.
Newsletter mit Anmeldung
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren. Sie können Ihre entsprechende Einwilligung jederzeit widerrufen. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Ihr Recht auf Widerruf der Einwilligung.
E-Mail Newsletter ohne Anmeldung
Sofern wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widerspro-chen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen aus unserem Portfolio per E-Mail zuzusenden. Sie können dem jederzeit widersprechen ohne dass hierfür Kosten für Sie entstehen; Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Ihr Widerspruchsrecht gegen Direktmarketing.
Wie können Sie Ihre Rechte geltend machen?
Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt Kontakt. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten zunächst nur für eine Nutzung zum ursprünglichen Zweck gesperrt werden, sofern der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Ihre Rechte auf Auskunft und Berichtigung
Sie können verlangen, dass wir Ihnen bestätigen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten und Sie haben ein Recht auf Auskunft im Hinblick auf Ihre von uns verarbeiteten Daten. Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie verlangen, dass Ihre Daten berichtigt bzw. vervollständigt werden. Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben informieren wir diese über die Berichtigung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Ihr Recht auf Löschung
Sie können, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, von uns unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn
Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben informieren wir diese über die Löschung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.
Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn
Wenn ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht markieren wir die betroffenen Daten um auf diese Weise sicherzustellen, dass diese nur noch in den engen Grenzen verarbeitet werden, die für solche eingeschränkten Daten gelten (nämlich insbesondere zur Verteidigung von Rechtsansprüchen oder mit Ihrer Einwilligung).
Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns zur Vertragserfüllung oder auf Basis einer Einwilligung gegeben haben, in einem übertragbaren Format zu erhalten. Sie können in diesem Fall auch verlangen, dass wir diese Daten direkt einem Dritten übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.
Ihr Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit in unserer CMP mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Ihr Widerspruchsrecht gegen Direktmarketing
Sie können außerdem jederzeit in unserer CMP Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken einlegen („Werbewiderspruch“). Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.
Ihr Widerspruchsrecht aus persönlichen Gründen
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse beruht. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.
Ihr Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu insbesondere an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder die für den Ort zuständig ist, an dem die Verletzung des Datenschutzrechts stattgefunden hat. Alternativ können Sie sich auch an die für uns zuständige Datenschutzbehörde wenden.
Für Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir bzw. unser Datenschutzbeauftragter Ihnen unter der E-Mail datenschutz@esports.com gerne zur Verfügung.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns im Übrigen wie folgt:
Seven.One Entertainment Group GmbH, Medienallee 7 D-85774 Unterföhring, info@esports.com