Electronic Arts’ neue Fußball-Simulation FIFA 20 lockt seine Anhänger mit neuen Stadien und Spielerscans. Konkurrent Pro Evolution Soccer sichert sich allerdings die Allianz Arena von Bayern München per Exklusivrecht. Weiterhin verzichtet Borussia Dortmund auf ein FIFA-Team.
The Allianz Arena has been faithfully re-captured using our High Tech 3D Scanning Equipment for #eFootballPES2020
— eFootball PES (@officialpes) 11. Juli 2019
And it looks absolutely STUNNING ?#FCBAYERNxPES pic.twitter.com/J0S2l6rHGt
Konkurrent Konami, dessen neue Fußball-Simulation am 10. September erscheint, hat sich per Exklusivvertrag mit Bayern München die Allianz Arena gesichert. Der Kampf um die Lizenzen zwischen den Konkurrenten ist nicht neu. In der Pole Position ist aber weiterhin Electronic Arts, die den deutlich überwiegenden Teil der Rechte besitzt. Konami setzt auf wenige Einzelpartnerschaften mit namhaften Klubs des Weltfußballs. Neben dem FC Bayern München stehen aktuell Juventus Turin und der FC Barcelona unter Vertrag.
Borussia Dortmund weiter ohne FIFA-Team
Das Messen der Spieler bleibt der besondere Reiz der Fußballsimulationen – egal ob online oder auf Offline-Turnieren. Und mit FIFA-Weltmeister Mohammed “MoAuba” Harkous gehört Deutschland zu den erfolgreichsten eSport-Nationen auf dem virtuellen Rasen.
Dennoch ist nicht jeder Bundesligist vom eSport überzeugt. Vizemeister Borussia Dortmund erteilte der Gründung eines eigenen FIFA-Teams erneut eine Absage. Das berichtete unter anderem der Kicker am Montag in seiner Online-Ausgabe. Damit scheint ein Wechsel des Weltmeisters MouAuba nach Dortmund ebenfalls vom Tisch zu sein. Wohin es den Ex-Spieler von Werder Bremen ziehen wird, ist bisher nicht bekannt.
Die Stadien in FIFA 20 in der Übersicht Bundesliga
- Signal-Iduna Park – Borussia Dortmund
- Borussia-Park – Borussia Mönchengladbach
- Olympiastadion – Hertha BSC Berlin
- Veltins-Arena – FC Schalke 04
neue Stadien
- WWK Arena – FC Augsburg
- wohninvest WESERSTADION – SV Werder Bremen
- Düsseldorf Arena – Fortuna Düsseldorf
- Commerzbank-Arena – Eintracht Frankfurt
- PreZero Arena – TSG 1899 Hoffenheim
- RheinEnergieSTADION – 1. FC Köln
- Red Bull Arena – RB Leipzig
- BayArena – Bayer 04 Leverkusen
- OPEL ARENA – 1. FSV Mainz 05
- Volkswagen Arena – VfL Wolfsburg
2. Bundesliga
- Volksparkstadion – Hamburger SV
neue Stadien
- HDI-Arena – Hannover 96
- Max-Morlock-Stadion – 1. FC Nürnberg
- Mercedes-Benz Arena – VfB Stuttgart
- Bilder: Electronic Arts