Dota-Anime – Rettet Netflix die Spieleverfilmungen?
Die Serie DOTA: Dragons Blood startet auf Netflix als Anime. Das Fantasy-Spektakel erzählt die Geschichte des Drachenritters Davion.

Auf Netflix startet am Donnerstag die neue Fantasy-Serie “DOTA: Dragons Blood”. Der Anime nimmt als Handlungsgrundlage das gleichnamige Videospiel des amerikanischen Entwicklers Valve. Hauptfigur ist der Drachenritter Davion, der einen tödlichen Dämonen zur Strecke bringen muss.

34" (86,36cm) LG Electronics UltraGear 34GL750-B schwarz 2560x1080 1xDisplayPort 1.4 / 2xHDMI 2.0
EUR 373,86
Zum Angebot*

27" (68,58cm) LG Electronics UltraGear 27GP850-B schwarz 2560x1440 1xDisplayPort 1.4 / 2xHDMI 2.0
EUR 368,86
Zum Angebot*Natürlich sind die Erwartungen an die Serie groß, besonders aus den Reihen der aktiven Dota-Spieler. Netflix kann bereits auf gelungene Gaming-Verfilmungen zurückblicken. So bekam beispielsweise die Verfilmung von “The Witcher” gute Kritiken von den Zuschauern.
Gute und schlechte Videospiele-Verfilmungen
Natürlich gibt es auch gegenteilige Machwerke, die bei den Gamern gar nicht gut angekommen sind: Dazu zählen die Verfilmungen von “Doom”, “Max Payne” oder “Super Mario Bros.”. Zumindest beim Drehbuch setzt Netflix mit Ashley Miller auf die Expertise von Fantasy-Verfilmungen. Der 50-jährige US-Amerikaner schrieb bereits die Vorlagen für die Kinofilme “Thor” und “X-Men: First Class”.
Video: Interview mit Dota 2-Caster shokz
Weitere interessante Themen:
- Gambit mit Katowice-Überraschungssieg – Diese Underdogs schufen Esport-Märchen
- Dota 2 bekommt Anime-Serie auf Netflix
- Fünf Esport-Trikots, die wir nicht gerne tragen würden
Welche Spiele-Verfilmung ist euer Favorit? Schreibt es uns auf Social Media oder Discord! Gebt uns auch gerne Feedback zu unserer Website!